- Werbung -

Ansel - ein Fotobearbeitungsprogramm

Ansel - ein eigenartiger Name für ein Bildbearbeitungsprogramm? Nun, er geht auf den Fotografen Ansel Easton Adams (1902-1984) zurück. Ansel E. Adams ist besonders durch seine  eindrucksvollen Landschafts- und Naturfotografien aus den Nationalparks, National Monuments und den "Wilderness Areas" im Westen der Vereinigten Staaten bekannt. Von ihm gibt es aber auch bekannte Zitate wie: "Ein Foto wird meistens nur angeschaut – selten schaut man in es hinein." Dies nahm Aurélien Pierre zum Anlass, ein Programm (weiter) zu entwickeln, dessen Basis darktable in der Version 4.0 ist. Der Autor erzählt von sich selbst, dass er fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Farbrepräsentation und -bearbeitung hat - ebenso wie im Bereich des Programmierens. An der Entwicklung von darktable hat er anscheinend ca. 4 Jahre mitgearbeitet, hat dieses Engagement dann aber beendet und sich der Programmierung von Ansel gewidmet.

User Magazin online: 

KI-gestütztes Entrauschen von Digitalfotos

Über das Entrauschen von Digitalbildern habe ich schon ab und an mal etwas geschrieben. Es gibt hier ja verschiedene Ansätze und Verfahren, die helfen, verrauschte Bilder "ansehbar" zu machen. In letzter Zeit allerdings traten hier neue Verfahren auf die Bühne - wie so oft in letzter Zeit spielt da eine künstliche Intelligenz die entscheidende Rolle. Noch gibt es kein kostenloses Produkt, das diese Techniken nutzt - ich will hier aber trotzdem einen Einblick geben.

User Magazin online: 

MV und UK 2023 - ein Bericht

Nach drei Jahren virtueller Mitgliederversammlungen konnten wir die Veranstaltungen in diesem Jahr endlich wieder einmal in persona durchführen.

Die Veranstaltungen (Mehrzahl) - ja, es sind ja (mindestens) zwei, denn außer der MV konnte auch noch die User-Konferenz abgehalten werden. Und schließlich gab es noch ein Beiprogramm. Die RG in Marktheidenfeld - und hier ist besonders Thomas Fries hervorzuheben - hat das Wochenende organisiert.

Tagungsort war - wie schon in früheren Jahren - das Lokal und Hotel Baumhoftenne in Marktheidenfeld.

User Magazin online: 

MIDI, Audacity und seine PlugIns

Vorbemerkung

Im Dezember des letzten Jahres (2022) hatten wir als Thema des Treffens in Frankfurt "Thementag Musik" gewählt. Es wurden insgesamt drei Vorträge zu diesem Thema gehalten. Dieser Artikel basiert auf einem dieser drei. Er beschreibt einen Bogen über Notensatz, MIDI und Audiomodifikationen durch PlugIns. 

User Magazin online: 

Smartphone als Webcam

Praktisch alle Smartphones haben heutzutage recht gute Kameras eingebaut. Kann man die nicht zu mehr verwenden, als damit "per Handy" zu knipsen? Tatsächlich erlaubt es die hier vorgestellte Software, das Smartphone als Kamera und Mikrofon zu nutzen - eigentlich in allen Anwendungen, die so etwas unterstützen. In einem Artikel zu OBS-Studio hatte ich diese Software schon einmal erwähnt - aber ohne sie näher zu beschreiben. Da dies doch ab und zu einmal auf Interesse stößt und in meiner "Heimat-RG" Frankfurt auch nachgefragt wurde, will ich dieses Tool hier jetzt näher vorstellen.

User Magazin online: 

Einige Grundelemente beim Schneiden von Videos mit DaVinci Resolve

In der Frankfurter Regionalgruppe werden seit Jahren fast alle Vorträge auf den RG-Treffen aufgezeichnet. In Pandemie-Zeiten, in denen unsere Treffen "nur" online stattfinden, wird zum Beispiel oft OBS-Studio zum Mitschneiden benutzt.

Oft gibt es aber einen Grund, einen solchen Mitschnitt, der ja dann auch auf dem AUGE-Server veröffentlicht werden soll, nachzubearbeiten.

User Magazin online: 

Künstliche Intelligenz (exemplarisch) in der Bildbearbeitung

Vorbemerkung

"Künstliche Intelligenz" (auf Englisch "Artificial Intelligence", AI) in Bildbearbeitungsprogrammen ist momentan schwer in Mode. Als Erstes ist einmal die Frage zu stellen, was dahintersteckt! Künstliche Intelligenz - so die momentan vorherrschende Definition in diesem Zusammenhang - steht im Kontext mit "big data", also großen Datenmengen. Mit Hilfe dieser Daten kann ein "Deep learning" stattfinden, das dann eine Art Algorithmus produziert, der in bestimmten Situationen verwendet werden kann. Oft finden hier "neuronale Netze" ihre Anwendung, die eben vorher entsprechend trainiert wurden.

User Magazin online: