Hier finden sie sowohl eine Vorschau auf die geplanten Termine und die dort anstehenden Vorführungen im Jahr 2022 wie aber auch Links zu Präsentationen, Videos (nur für Mitglieder) und Berichten über vergangene Treffen.
Liebe AUGE-Mitglieder,
seit über eine Jahr nutzen wir einen vereinseigenen Jitsi-Server, um in Pandemie-Zeiten zum Beispiel sichere Regionaltreffen oder auch unsere Mitgliederversammlung abzuhalten. Den Mitgliedern steht der Server für ihre private Nutzung offen - der Vorstand hat in seiner letzten Sitzung dieses Angebot bis auf weiteres verlängert.
wie in jedem Jahr möchte ich an dieser Stelle hiermit Ihnen und Ihren Familien bzw. Partnern im Namen des gesamten Vorstands ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein friedliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2022 wünschen.
Auch für die Nichtmitglieder unseres Vereins haben wir ein "Weihnachtsgeschenk": Unser Chefredakteur hat wieder viele - bisher geschützte - Artikel im User-Magazin-online für den allgemeinen Zugriff frei gegeben.
Hier finden sie sowohl eine Vorschau auf die geplanten Termine und die dort anstehenden Vorführungen im Jahr 2022 wie aber auch Links zu Präsentationen, Videos (nur für Mitglieder) und Berichten über vergangene Treffen.
Hier finden sie sowohl eine Vorschau auf die geplanten Termine und die dort anstehenden Vorführungen im Jahr 2021 wie aber auch Links zu Präsentationen, Videos (nur für Mitglieder) und Berichten über vergangene Treffen.
Hier finden sie sowohl eine Vorschau auf die geplanten Termine und die dort anstehenden Vorführungen im Jahr 2020 wie aber auch Links zu Präsentationen, Videos (nur für Mitglieder) und Berichten über vergangene Treffen.
Hier finden sie sowohl eine Vorschau auf die geplanten Termine und die dort anstehenden Vorführungen im Jahr 2019 wie aber auch Links zu Präsentationen, Videos (nur für Mitglieder) und Berichten über vergangene Treffen.
Obwohl es sehr warm warm, traf sich ein Häuflein Aufrechter auch dieses Mal im Bürgertreff Bockenheim, um sich mit dem Thema "Arduino" zu beschäftigen
Hier finden sie sowohl eine Vorschau auf die geplanten Termine und die dort anstehenden Vorführungen im Jahr 2018 wie aber auch Links zu Präsentationen, Videos (nur für Mitglieder) und Berichten über vergangene Treffen.
Digitale Bildbearbeitung ist bei den Frankfurter Regionaltreffen immer mal wieder ein Thema. Dieses Mal befassten wir uns mit zwei relativ neuen Produkten: Affinity Photo von Serif und darktable.
Eigenlich wollten wir uns am Mai-Treffen in Frankfurt einen Linux-Vortrag anschauen - nun musste der Vortragende aber leider kurzfristig absagen bzw. seinen Vortrag auf den Juni schieben.
Am Samstag, den 9.4.22 war es wieder einmal soweit - etwas später als um 10:30h begann unsere Mitgliederversammlung, diesmal wieder virtuell auf unserem Jitsi-Server. Bis zu 22 TeilnehmerInnen waren online dabei - keine schlechte Quote.
In der Frankfurter Regionalgruppe werden seit Jahren fast alle Vorträge auf den RG-Treffen aufgezeichnet. In Pandemie-Zeiten, in denen unsere Treffen "nur" online stattfinden, wird zum Beispiel oft OBS-Studio zum Mitschneiden benutzt.
Oft gibt es aber einen Grund, einen solchen Mitschnitt, der ja dann auch auf dem AUGE-Server veröffentlicht werden soll, nachzubearbeiten.
"Künstliche Intelligenz" (auf Englisch "Artificial Intelligence", AI) in Bildbearbeitungsprogrammen ist momentan schwer in Mode. Als Erstes ist einmal die Frage zu stellen, was dahintersteckt! Künstliche Intelligenz - so die momentan vorherrschende Definition in diesem Zusammenhang - steht im Kontext mit "big data", also großen Datenmengen. Mit Hilfe dieser Daten kann ein "Deep learning" stattfinden, das dann eine Art Algorithmus produziert, der in bestimmten Situationen verwendet werden kann. Oft finden hier "neuronale Netze" ihre Anwendung, die eben vorher entsprechend trainiert wurden.
"Windows 10 wird das letzte Windows sein, danach wird keine neue Version mehr erscheinen" - das war der Originalton von Microsoft beim Erscheinen von Windows 10 im Juli 2015. Getreu dem Grundsatz "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern", ist jetzt aber Windows 11 angekündigt.
Was wissen wir denn bisher darüber? Dieser Artikel ist eine kleine Sammlung von Quellen zum derzeitigen Stand der Dinge.
OBS-Studio habe ich ja schon einmal (in diesem Artikel) vorgestellt. Da ging es aber hauptsächlich darum, eine Präsentation oder einen Vortrag (auf einem AUGE-Treffen) - also quasi den Bildschirm der/s Vortragenden - mitzuschneiden und als Datei auf dem PC abzuspeichern. Mit OBS-Studio kann man allerdings auch "live" produzieren - und nicht nur aufnehmen, sondern auch auf verschiedene Plattformen streamen.