- Werbung -
03.06.2019

Inkscape ist ein vektorbasiertes Zeichenprogramm, das SVG-Dateien erstellen kann. Man erkennt die vektorbasierten Programme oft an dem Begriff "draw" in ihrem Namen, während pixelbasierte Bildbearbeitungsprogramme hier oft "paint" verwenden. In diesem Artikel soll es also um die besonderen Eigenschaften von vektororientierten Programmen gehen.

19.05.2019

Es wird wärmer draußen, die Leichtathletik-Saison steht vor der Tür – und ich war mal wieder auf der Suche nach neuen Notebook-PCs.
Vor 3 Jahren habe ich einen UM-Artikel geschrieben, der sich mit einem ähnlichen Thema beschäftigt.

05.05.2019

Vor einiger Zeit bemerkte ich, dass sich die Festplattenpartition für Daten unerklärlich schnell füllte. Da sich das Backup der Daten jedoch nicht vergrößerte, konnten es keine Daten im Bereich sein, der regelmäßig gesichert wird. Als letzte Woche dann 90% der Partition belegt waren, war es an der Zeit zu handeln. Die Überprüfung förderte Kurioses zu Tage.

19.04.2019

Im AUGE e.V. wird anlässlich einer Mitgliederversammlung im Allgemeinen ein ganzes Wochenende inklusive einer User-Konferenz von einer der Regionalgruppen ausgerichtet. Dieses Jahr ging es nach Frankfurt.

Freitag, 12.4.19

Am 13. April fanden dieses Jahr die Mitgliederversammlung, die User-Konferenz 2019 und die Feier des 40-jährigen Jubiläums des AUGE e.V. in Frankfurt - genauer in einem Tagungsraum des  Frankfurter "Mitmachmuseums" Experiminta - statt. Vielen Dank an dieser Stelle dem Frankfurter Mitglied M. Kraus, der uns diese Möglichkeit eröffnet hatte.

24.03.2019

VPN-Dienste bieten Schutz der Privatsphäre, z.B. beim Surfen in öffentlichen WLANs oder helfen gegen Geo-Blocking. Wer statt eines kommerziellen Dienstes lieber auf Eigenleistung setzt, dem zeigt dieser Artikel, wie man sein eigenes VPN mit einem Raspberry Pi realisiert.

10.03.2019

Unter https://www.openshot.org/de/ kann man dieses freie Programm wählbar für Windows, Mac OSX oder als AppImage für Linux herunterladen. Die Sprache der Webseite ist über diesen Link gleich auf Deutsch eingestellt. Aktuell (Januar '19) wird es in der Version 2.4.3 angeboten. Nach dem Download dieses Videoschnittprogramms kann man das Programm uneingeschränkt nutzen - nach der Installation wird in der Firewall des Systems eine Anpassung vorgenommen.

23.02.2019

Wie hier schon häufiger erwähnt, verdiene ich meine Brötchen (auch) mit dem Datenservice bei (u.a.) Leichtathletik-Veranstaltungen. Als ich jetzt für eine Veranstaltung noch Info-Monitore kaufen musste, "stolperte" ich im Web über die - mir bis dahin unbekannte - Gerätekategorie "USB-Monitor". Zwar habe ich einen Beamer, der sich auch per USB an einen Rechner anschließen lässt - aber bei Monitoren war mir das neu.
Das Konzept klang aber interessant.

10.02.2019

Im Laufe der Zeit habe ich hier schon eine erkleckliche Anzahl von Softwareprodukten zur Bildbearbeitung vorgestellt. Heute will ich einmal kurz die jeweils aktuelle Version dieser Produkte ansprechen.

24.01.2019

Probleme mit Netzwerkfreigaben und Netzlaufwerken treten bei WIndows immer wieder auf. Das folgende  Problem war besonders hartnäckig und ließ sich nur mit einem Eingriff in die Registry lösen.

10.01.2019

"Easily send files to all your devices" - so beschreibt der Autor Emanuele Colombo seine Software dukto. Man kann sie (in der Windows-Version) zum Beispiel hier herunterladen. Auf der Blog-Seite des Autors gibt es noch Versionen für viele andere Betriebssysteme (OS/X, Linux, Android, Symbian,...).