Alte User-Magazine nun im Archiv abgelegt

Dier AUGE hat ja schon zweimal CDs heraus gegeben, welche die gedruckten USER-Magazine bestimmter Jahrgänge in elektronischer Form zur Verfügung stellten. Diese stehen AUGE-Mitgliedern nun als PDF-Dateien zum Anschauen oder Downloaden zur Verfügung.
Sie finden Sie im Mitgliederbereich unter "UM-Archiv".

Viel Spaß damit!

P.Poloczek
Schriftführer im  Vorstand des AUGE e.V.

Treffen 07/2013 der RG 600 Frankfurt/Rhein-Main

Veranstaltungstermin: 
20. Juli 2013 - 14:00 bis 18:00
Veranstaltung: 
Vortrag
Ort: 
Bürgerhaus Bockenheim

Monatliches Treffen der Regionalgruppe 600 / Frankfurt & Rhein-Main im Bürgerhaus Bockenheim in Frankfurt am Main. Das Thema des Tages ist ein Workshop zu dem Audiobearbeitungsprogramm "Audacity". Bringen sie ruhig Ihr Notebook und Audiomaterial mit - Schritt für Schritt führt unser Referent Jochen uns in die Welt des Audioschnitt ein.

Thema: 
Workshop "Audacity"
AUGE öffentlich: 

Neue Schale für neuen Kern

Kürzlich (nun ja, es ist schon über ein Jahr her) habe ich davon berichtet, dass ich meinen iMac von MacOS X 10.13.6) auf das aktuell Mac OS 13 gebracht habe - und dann einige „Verrenkungen“ anstellen musste, damit ich einige lieb gewonnene Programme, für die ich noch keinen Ersatz gefunden hatte, weiter nutzen konnte. Dazu gehörte ja u.a., dass ich eine virtuelle Maschine erstellt habe, auf der ich die alte Installation (Mac OS 10.13.6) meines iMac weiter betreibe. Damit dies in akzeptabler Geschwindigkeit geht, musste ich überlegen, wie ich den „Festplattenpark“ beschleunige.

Stichworte: 
Autor: 
User Magazin online: 

Personen nachträglich zu einer Gruppenaufnahme hinzufügen - zwei Wege

Ich hatte den Auftrag, Fotografien von verschiedenen musikalischen Gruppen für eine Webseite anzufertigen. Leider war es im vorgegebenen Zeitraum nicht möglich, alle Personen zur selben Zeit an einem bestimmten Ort zu versammeln - irgendjemand war immer gerade nicht greifbar. Was tun? Nun, es wurde eine Aufnahme mit möglichst vielen Personen erstellt und die fehlende(n) Personen(n) einzeln fotografiert und nachträglich eingefügt. Ich will das nötige Vorgehen hier beispielhaft auf zwei Wegen vorstellen: einmal mit Photoshop, was sehr elegant vonstatten geht, und einmal in einer kostenlosen Variante, die - unter Windows - mit den Programmen Paint 3D und GIMP arbeitet.

User Magazin online: