Die User-Convention 2012 in Frankfurt - Teil 2: Sonntag

Weiter ging es am Sonntag - das Programm begann um 11:30h. Im Filmsaal war das große Thema die 3D-Drucker. Im Tüftlerlab ging es - mit einer Ausnahme - an diesem Tag um "Bots", also Roboter.

User Magazin online: 

Mehrwert beim AUGE-E-Mail-Account

Bisher kann jedes AUGE-Mitglied eine auf "@auge.de" endende Mailadresse erhalten.

Häufiger wurde schon angefragt, ob denn nicht z.B. für Familienmitglieder weitere Adressen möglich seien. Dies haben wir nun ermöglicht.
Ab sofort können Sie bis zu 4 zusätzliche E-Mail-Adressen erhalten – und das Beste: der Speicherplatz für Ihre Mails auf dem AUGE-Server wird von bisher 2 auf 8 GB (für alle (maximal 5) Mail-Adressen zusammen) erhöht!
Besonders großzügig ist auch das Limit für die maximale Mailgröße. Bis zu 100 MB pro E-Mail sind möglich. So lassen sich auch große Dateianhänge versenden.

Die User-Convention 2012 in Frankfurt - Teil 1: Samstag

Am 14. und 15.1.12 fand in Frankfurt am Main in Kooperation zwischen dem AUGE e.V., dem Hackerspace-FFM e.V. und den webgrrls.de e.V. die User-Convention 2012 statt. Im Museum für Kommunikation konnten wir den Filmsaal sowie das Tüftlerlab für unsere Veranstaltungen nutzen.

User Magazin online: 

Einzelne MS-Office 2010-Elemente: von Nahem betrachtet

Die neuen Office-Produkte in der Version 2010 für Windows und 2011 für Mac bieten nicht nur eine neue Oberfläche. Sicher haben die meisten von uns schon verzweifelt nach bestimmten "Knöpfen" gesucht, die bekannte Funktionen auslösen sollten. Aber da gibt es Hilfe.....

Stichworte: 
User Magazin online: 

Rettung durch die Zeitmaschine - Systemwiederherstellung mittels TimeMachine

Wie heißt es so schön: "Ein Backup taugt nur dann was, wenn es auch zurückgespielt werden kann!" Ein Ernstfall trat neulich bei uns ein. Zum Glück gab es ein TimeMachine Backup. Also bestanden gute Chancen, den Rechner wieder zum Laufen und die Daten wieder in Zugriff zu kriegen.

Autor: 
User Magazin online: 

Überläufer - Joomla-Webseite erfolgreich nach Drupal migrieren

Die Entscheidung für ein bestimmtes CMS sollte stets gut überlegt sein, denn ein späterer Wechsel ist häufig nicht unaufwändig. Der folgende Artikel beschreibt die Migration einer Webseite von Joomla 1.0.x zu Drupal 7 und beschreibt die Klippen, die dabei zu umschiffen waren.

Autor: 
User Magazin online: 

Programm User Convention 2012

Zusammen mit dem Hackerspace FFM und den webgrrls veranstaltet der AUGE e.V. am 14. und 15.1.2012 eine User-Convention genannte Konferenz.

Ort: Filmsaal und Tüftlerlab des Museums für Kommunikation in Frankfurt am Main.

Anmeldungen zur User Convention sind nicht mehr möglich! Der Eintritt ist aber auch ohne Voranmeldung möglich und kostet 4 €. Die Eintrittskarte berechtigt außerdem zum Besuch des Museums für Kommunikation.

Photoshop CS5: kontextsensitive Reparaturen

Mit Photoshop ab CS5 ist eine neue Strategie möglich geworden, störende Bildelemente aus digitalen Fotografien nachträglich zu entfernen, "kontextsensitive Bereichsreparatur" genannt - diese wollen wir uns einmal näher anschauen. 

User Magazin online: 

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012

 

WeihnachtskranzLiebe AUGE-Mitglieder,

hiermit möchte ich Ihnen im Namen des gesamten Vorstands ein frohes Weihnachstfest und einen guten Rutsch in ein friedliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2012 wünschen.

Im AUGE e.V. werden wir auch im neuen Jahr versuchen, uns weiter mit interessanten Themen aus der Computerwelt zu befassen. Viel Spaß also auch weiterhin mit Ihrem Beruf und/oder Hobby im Kreise von Gleichgesinnten!

Freundliche Grüße

Peter Poloczek,
Schriftführer, für den Vorstand des AUGE e.V.

 

Wir verwenden kostenlose Bilder von Bilderkiste.de

Content Construction Kit - Der Baukasten für eigene Inhalte in Drupal

Es gibt zahllose Drupal-Module, die einen Inhaltstyp um bestimmte Eigenschaften erweitern. Eines von ihnen möchte ich im folgenden näher vorstellen, da es nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet: Das Modul Content Construction Kit - auch kurz CCK genannt.

Autor: 
User Magazin online: