Umstieg zur Softwareentwicklung unter aktuellem Linux

Bewährtes

Visual Studio von Microsoft ist eine Entwicklungsumgebung für Software, die professionellen Ansprüchen genügt. Mit

  • MFC (Microsoft Foundation Classes) für C++-Programmierung
  • .NET für C#-Programmierung

stehen Bausteine zur Verfügung, die eine Programmierung auf einem höheren Niveau ermöglichen, ohne die Bestandteile eines Rades jedes Mal neu erfinden zu müssen.

Die Eigenschaften von „Mickymaus 10“ und die zugehörige Produktpolitik von Microsoft bringen den Autor jedoch zu einem Wechsel auf Linux als Hauptsystem einschließlich Softwareentwicklung.

User Magazin online: 

VMLite - der XP-Mode für alle!

Der in den Windows 7-Versionen Pro und Enterprise/Ultimate vorhandene XP-Mode erfreut sich großer Beliebtheit. Schließlich erlaubt er unter anderem das Arbeiten mit nicht mehr Windows-7-kompatiblen oder gar in Windows 7 nicht mehr vorhandenen Programmen (wie z.B. Outlook Express). Praktisch finden auch viele Anwender, dass solche Applikationen dann - obwohl im XP-Mode installiert - direkt aus dem Startmenü von Windows 7 heraus aufgerufen werden können.
Leider hat der XP-Mode ein echtes Manko - er verlangt einen Prozessor mit VT-(=Virtualisierungs-)Technology. Was nun aber, wenn man sein Notebook oder seinen Rechner eben schon eine Weile besitzt, nun Windows 7 installieren will, und dann feststellt, dass der VT-Mode fehlt? Bisher gab es nur Eines: sich ärgern!
Nun aber gibt es mit der Software VMLite Hilfe für alle so geplagten - und neue Möglichkeiten für viele andere!

Stichworte: 
User Magazin online: 

Windows 7 Release Candidate 1 Teil 1 - neue Möglichkeiten

Einstieg

Seit kurzem (genau genommen: ab dem 5.5.09 für alle) ist es soweit: der "Release Candidate 1" von Windows 7 steht zum öffentlichen Download bereit. Unter diesem Link bietet Microsoft Windows 7 Ultimate mindestens bis Ende Juni in mehreren Sprachen sowohl als 32- wie auch als 64-Bit-Version an. Zum Download benötigt man eine "Live-ID" (=eine Hotmail-Adresse) und erhält einen Registrierungsschlüssel. Innerhalb von 30 Tagen nach der Installation muss man Windows 7 aktivieren. Es wird bis zum 10.6.2010 funktionieren, in der letzten Zeit dann allerdings alle zwei Stunden automatisch herunterfahren. Laut der letzten Gerüchte wird die endgültige Version wohl schon dieses Jahr (Oktober?) auf den Markt kommen.

User Magazin online: 

Windows 7 Beta 1 und Virtualbox – Teil 2

Die Konfiguration des Systems und die Möglichkeiten von Virtualbox

Erweiterte virtuelle Hardware

Wenn sie dem ersten Teil soweit gefolgt sind, haben Sie schon ein lauffähiges virtuelles Windows7-System erzeugt, dass sich jedoch noch deutlich aufwerten lässt. Der erste Schritt dazu ist die Installation der „GuestAdditions“, also der Erweiterungen des Gast-Systems. Diese liegen als ISO-Datei im Virtual-Box-Verzeichnis.

Starten Sie also VirtualBox und klicken Sie auf „Settings“. Nun wählen Sie die Einstellung CD/DVD-ROM und suchen die Datei: „VBoxGuestAdditions.iso“. Es wird Ihnen dann eine Größe von 17,96 MB angezeigt. Starten Sie nun die virtuelle Maschine. Im CD-Laufwerk liegen nun eine Reihe von Dateien bereit, deren Installation Sie per Doppelklick auf das Laufwerkssymbol starten. Es werden Ihnen unter anderem erweiterte Grafiktreiber, eine Sound- sowie die USB-Unterstützung installiert.

Wenn Sie diese installiert haben und in der Zwischenzeit online waren, wird Windows7 auch schon mindestens ein Update heruntergeladen haben und will es installieren. Lassen Sie es zu und starten Sie den virtuellen PC neu. Sie sollten hierbei USB-Devices wie Drucker, Webcams etc. erst einmal abgestöpselt resp. ausgeschaltet haben. Nun werden neue Schnittstellen initialisiert, sodass z.B., wenn jetzt der Drucker eingeschaltet wird, das virtuelle System die Druckertreiber installiert und das Wirts-System eine Meldung bringt wie „VirtualBox-USB-Unterstützung wird geladen“. So kann man im Prinzip alle Geräte zum Laufen bringen – da es noch keine Windows7-Treiber gibt, habe ich immer Vista-Treiber genommen, das hat prima geklappt.

User Magazin online: 

Microsoft Windows 7 Beta 1 und Virtualbox - Teil 1

Risikolos das neue Betriebssystem  testen - mit dieser Vorgehensweise

Vorbereitungen 

Lust auf einen Test von Windows 7, dem Vista-Nachfolger?

Ich zeige Ihnen, wie Sie das Betriebssystem risikolos und bequem unter ihrem XP-Betriebssystem testen, ohne dass Sie die normale Installation Ihres Rechners „durcheinander bringen“.

Als erstes benötigen Sie natürlich die „Beta 1“ von Windows 7, wie die neue Version heißen soll. Sie können Sie unter diesem Link herunterladen, benötigen aber dafür eine „Live-ID“, also z.B. eine "hotmail"-E-Mailadresse, die man sich zur Not halt erst erstellen muss. Es werden Ihnen zwei Varianten angeboten: die 32-Bit- und die 64-Bit-Version – beide können Sie in Deutsch erhalten. Der Download installiert temporär einen Download-Manager, der dann das ca. 2.5 GB (64 Bit: 3.2 GB) große ISO-Image sicher auf ihre Festplatte bringt. Es ist übrigens nicht nötig, die zu dem Image gehörende DVD tatsächlich zu brennen, wir können mit der ISO-Datei direkt arbeiten. Beim Download wird Ihnen auch ein Aktivierungskey mitgeteilt – am besten drucken Sie sich die entsprechende Internet-Seite aus.

Die virtuelle Maschine erzeugt man am besten mit Virtualbox (Version 2.1.2 ist zur Zeit, in der dies geschrieben wurde, aktuell), die man hier herunterladen kann. Es werden Ihnen – für Windows – zwei Versionen angeboten: die „x86-Version“ für 32-Bit-Wirts-Betriebssysteme und die AMD64-Version für die 64-Bit-XP-/Vista-Variante. Andere Versionen gibt es natürlich auch für weitere Wirts-Systeme.

Stichworte: 
User Magazin online: 

Virtuelle Computer mit VirtualBox oder VMWare?

Virtuelle Maschinen mit VMWare sind allseits bekannt. Mittlerweile gibt es mehr und mehr Alternativen zu dieser immer mächtiger und unübersichtlicher werdenden Software.

Virtuelle Maschinen erlauben es, per Software Computer zu simulieren. Das heißt, die Software tut so, als wäre sie ein PC, auf dem man ein beliebiges ?Gast?-Betriebssystem installieren kann, ohne dass der ?Host-Rechner? davon physikalisch betroffen wäre. So kann man z.B. eine virtuelle Maschine nur zum Surfen einrichten mit einem Betriebssystem eigener Wahl und damit dann ungefährdet durchs Internet streunen. Fängt man sich auf dem virtuellen PC einen Virus oder sonstige Malware ein, löscht man ihn einfach und installiert einen neuen. Oder man ist so schlau, vorher eine Kopie gemacht zu haben und öffnet diese.

User Magazin online: