3 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Dirk Wagner
Offline
Registriert seit: 19.11.2007 - 17:33
Chaching / Proxie / etc Verständnisfrage.

Hi Leute,

ich stehe vor einem Problem, bei dem ich kurz davor bin, mein angesammeltes Wissen über Bord zu werfen Wink

Es dreht sich um folgendes:
Webseiten legt man auf seinem eigenen Server ab.
Der Nutzer startet einen Aufruf - und bekommt diese Seiten angezeigt.
Nun kann es aber sein, das der Nutzer die Seiten nicht von meinem Server, sondern vom Proxie seines Providers angezeigt bekommt.
Soweit - sogut.

Mittels "Forced Reload" - dachte ich bisher - kann man ein Laden der Seite von deren Webserver erzwingen.

Mein Problem ist nun folgendes: Es handelt sich bei den betreffenden Seiten nicht um statische HMTL-Seiten, sondern um dynamisch erzeugte - in diesem Fall um ASP-Seiten auf einem IIS.
Wie kann ein Proxie diese Seiten vorhalten - insbesondere, wenn ich über Formulare Abfragen gestartet habe - und mir Ergebnisse zurückliefern.
Wenn jemand vor mir eine identische Abfrage gestartet hat - in dem Fall kann ich mir das VIELLEICHT vorstellen Wink

Doch wie sieht es nun mit "AJAX" Anwendungen aus? Da läuft ja in Echtzeit ein Programm auf dem Server...
Aber ich sehe trotzdem nur eine Webseite, die dem Stand von gestern entspricht ;-(

Wenn ich per UMTS auf die Seite gehe, habe ich die Variante der Seite vor mir, die es sein soll - per DSL nicht.

Any hints?

Dirk

Bild des Benutzers Michael
Michael
Offline
Registriert seit: 19.11.2007 - 17:33
Re: Chaching / Proxie / etc Verständnisfrage.

Der Proxy weiss nichts von dynamischen Seiten, Ajax und Co. Wenn er nicht über bestimmte Parameter im Code der Seite die Information bekommt, hält er es für eine statische Webseite. Der Nutzer bekommt also vom Proxy immer die gleiche Seite angezeigt.

Wird eine Formularangabe geschickt, muss die Seite immer neu geladen werden (glaube ich) Dann lädt der Proxy auch neu.

Caches gibt es an mehreren Stellen. Z.B. im Browser selbst. Wenn die Seite neu geladen wird, kann der Browser, oder auch der Proxy, beim Server nachfragen, ob es eine neue Version der Webseite gibt. Da war irgend was im HTTP Protokoll. Dabei wird nur ein Header der Datei übertragen. Hat die Seite sich nicht geändert, wird sie nicht neu geholt.

Um zu verhindern das die Seite im Cache gehalten wird, gibt es bestimmte Parameter. Leider wird dieser Parameter immer mehr genutzt und so der Sinn von Proxys (für diesen Zweck, Proxy hat noch andere Aufgaben) in Frage gestellt.

Soweit mein bescheidenes Restwissen. Ich habe schon lange nicht mehr an Webseiten gebastelt.

Dirk Wagner
Offline
Registriert seit: 19.11.2007 - 17:33
Re: Chaching / Proxie / etc Verständnisfrage.

Michael schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der Proxy weiss nichts von dynamischen Seiten,
> Ajax und Co. Wenn er nicht über bestimmte
> Parameter im Code der Seite die Information
> bekommt, hält er es für eine statische Webseite.
> Der Nutzer bekommt also vom Proxy immer die
> gleiche Seite angezeigt.

Also ohne
meta http-equiv="expires" content="0"
wird die Seite zwischengespeichert?

Das hatte ich auch so im Kopf.

> Wird eine Formularangabe geschickt, muss die Seite
> immer neu geladen werden (glaube ich) Dann lädt
> der Proxy auch neu.

Ja, auch dass hatte ich so im Kopf.

Hat nur einen Haken: Bei einer Ajax Anwendung gibt es unter Umständen keine Formularangaben sondern nur Javascripte, die so tun als ob...

Und genau DAS ist wohl mein Problem - bzw das von den Jungs die die Seite bauen Wink

Ciao

dirk