9 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Gerhard
Offline
Registriert seit: 19.11.2007 - 17:33
ini - Dateien (in Picasa) waren früher lesbar, jetzt nicht mehr?

Hallo - jeder Ordner mit Bildern, welche in Picasa gezeigt werden, erhält eine ".ini" Datei in welcher alle Änderungen die man an den Bildern vornimmt gespeichert werden. Man konnte (das geht jetzt eben anscheinend nicht mehr) nach dem Öffnen der Datei mit dem XP-Editor die Bildnummern sehen und man konnte mit einiger Phantasie für jedes einzelen Bild herauslesen was man gemacht hatte: Auschnitt, Heller, Dunkler usw.
Jetzt bemerke ich, dass der Editor für jedes Bild nur noch Rechtecke zeigt und dahinter Ziffernfolgen. Manm kann also nichts mehr daraus ersehen.
Seit wann das so ist kann ich nicht sagen. Aber Picasa hat ja auch immer wieder neue Versionen angeboten, so dass es im Zuge einer solchen "ServicePack Aktion" passiert sein könnte.
Oder hatte ich damals einen anderen WinXP-Editor?
Oder gibt es einen Editor der die ini-Datei wie früher liest?
Wer kennt sich da aus?

Grüße von Gerhard

Gerhard
Offline
Registriert seit: 19.11.2007 - 17:33
Re: ini - Dateien sind dagegen im anderen Computer lesbar wie fr

Hallo - Ergänzung: Nebenan, ebenfalls XP, und identisches Picasa (Build und alles) liest der Editor die ini-Dateien wie früher. Mit allen Details.
Wie ist das möglich???

Gerhard schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo - jeder Ordner mit Bildern, welche in Picasa
> gezeigt werden, erhält eine ".ini" Datei in
> welcher alle Änderungen die man an den Bildern
> vornimmt gespeichert werden. Man konnte (das geht
> jetzt eben anscheinend nicht mehr) nach dem Öffnen
> der Datei mit dem XP-Editor die Bildnummern sehen
> und man konnte mit einiger Phantasie für jedes
> einzelen Bild herauslesen was man gemacht hatte:
> Auschnitt, Heller, Dunkler usw.
> Jetzt bemerke ich, dass der Editor für jedes Bild
> nur noch Rechtecke zeigt und dahinter
> Ziffernfolgen. Manm kann also nichts mehr daraus
> ersehen.
> Seit wann das so ist kann ich nicht sagen. Aber
> Picasa hat ja auch immer wieder neue Versionen
> angeboten, so dass es im Zuge einer solchen
> "ServicePack Aktion" passiert sein könnte.
> Oder hatte ich damals einen anderen WinXP-Editor?
>
> Oder gibt es einen Editor der die ini-Datei wie
> früher liest?
> Wer kennt sich da aus?
>
> Grüße von Gerhard

Bild des Benutzers Michael
Michael
Offline
Registriert seit: 19.11.2007 - 17:33
Re: ini - Dateien sind dagegen im anderen Computer lesbar wie fr

Gerhard schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo - Ergänzung: Nebenan, ebenfalls XP, und
> identisches Picasa (Build und alles) liest der
> Editor die ini-Dateien wie früher. Mit allen
> Details.
> Wie ist das möglich???
>

Die gleiche ini Datei? Oder die ini Datei vom anderen Computer?

ich denke ja das die Datei irgendwie kaputt gegangen ist. Dann müsste sie allerdings gleich aussehen. egal auf welchem Rechner.

Gerhard
Offline
Registriert seit: 19.11.2007 - 17:33
Re: ini - Dateien sind dagegen im anderen Computer lesbar wie fr

Viele Bilderordner sind in beiden Computern. Somit sind auch (müssten jedenfalls) die ini-Dateien die selben sein.
Alles deutet darauf hin, dass der M$ Editor in den beiden Rechnern nicht identisch ist. ?!? Denn - mit dem Open Office.org Writer (das fand ich jetzt heraus) kann ich sie in beiden Rechnern wie früher lesen. Insofern gibt es jetzt kein Problem mehr. Außer dass das Laden des OO.Writer.org länger dauert.
Aber warum das so ist würde mich immer noch interessieren...

G v Gerhard

Bild des Benutzers Michael
Michael
Offline
Registriert seit: 19.11.2007 - 17:33
Re: ini - Dateien sind dagegen im anderen Computer lesbar wie fr

Ich tippe das du die Datei, z.B. mit dem Open Office Writer, verändert und abgespeichert hast. Natürlich kann der sie dann noch lesen. Aber es ist eben keine normale Textdatei mehr.

Kopiere die "kaputte" ini Datei mal auf den anderen Rechner und mache sie auf. Ich schätze das Windows Notepad kann sie auch da nicht lesen.

Lösung: Datei im Open Office laden und mit "speichern unter" als Text (plain Text, nur Text) abspeichern. Vielleicht geht sie dann wieder.

Alle Experimente natürlich nur mit einer Kopie der Datei.

Gerhard
Offline
Registriert seit: 19.11.2007 - 17:33
...es liegt vermutlich am "Editor" im Dell

Hallo Michael - Danke

Alle "ini-Dateien" - in beiden Rechnern - sind mit Wordpad und anderen Schreibprogrammen lesbar. Demnach sind sie also nicht beschädigt. Nur der (XP)Editor im Dell liest sie plötzlich nicht mehr sondern zeigt stattdessen die erwähnten Rechtecke statt der Buchstaben...

Grüße von Gerhard

Bild des Benutzers Michael
Michael
Offline
Registriert seit: 19.11.2007 - 17:33
Re: ...es liegt vermutlich am "Editor" im Dell

Wordpad liest auch DOC Dateien. Das ist alles andere als reiner Text!!

Einzige Referenz kann nur Notepad sein. Das ist ein reiner Texteditor. Wenn deinen ini Datei funktionieren soll, muss sie nur Text sein.

Wordpad ist zwar ganz nett als Texteditor. Man kann ja auch den Text etwas formatieren, unterstreichen und fett drucken. Zum editieren von Systemdateien ist er aber Tabu. Zu schnell macht man dabei aus einer Textdatei ein Word Dokument. Das funktioniert nicht mehr als Konfigurationsdatei.

Gerhard
Offline
Registriert seit: 19.11.2007 - 17:33
ini-Dateien und Alben in Picasa oder in iPhoto

...was ich nämlich will ist, alle (PICASA verwalteten) Bilder aus dem Dell in den neuen IBM zu bewegen und dabei die erstellten Alben nicht zu verlieren. Letzteres scheint schwierig zu sein, deshalb möchte ich vorher Versuche machen und dafür muss ich wissen wie die Picasa-ini-Dateien funktionieren. (Sicher ähnlich wie in iPhoto)
und wo die Informationen für die Alben stecken. Hat da jemand Erfahrung?

Grüße von Gerhard

Gerhard
Offline
Registriert seit: 19.11.2007 - 17:33
Picasa Alben-Datei gefunden (Dateiendung ".PAL" )

(Picasa Reengineering?)

Langsam kommt Licht in die Sache:

Picasa legt bei der Installation einen Ordner "Picasa2Albums" an. (Gefunden mit dem XP-Suchbefehl)
Auf dem Dell habe ich 32 Alben angelegt. Entsprechend enthält dieser "Albums"-Ordner 32 Dateien in denen man neben "Verwaltungseinträgen" alle kompletten Bilddateinamen findet, die sich im jeweiligen Album befinden. So war/ist es im Dell
Nicht ganz so allerdings bisher im IBM: Dort ist durch die neu angelegte (kleine) Test-Picasa-Sammlung zwar ein Ordner "Picasa2Albums" angelegt, dieser ist aber immer noch leer, trotzdem ich versuchsweise bereits mehrere Alben angelegt habe.
??????

G v Gerhard