Löse das Thema Zertifikate für Teilnahme an Workshops
aus dem Thema "In Gimp Bilder aus jpeg oder png nach DXF umwandeln"
Wenn Auge Workshops in früheren Tagen gemacht hat und
Zertifikate vergeben hat, warum sollten wir diese Tradition nicht wieder aufleben lassen.
Ich könnte mir zwei Workshopsw vorstellen:
Inkscape und
Freecad
Ich könnt sicherlich die Baumhof Tenne hierfür als Tagungsort gewinnen.
Anreise am Fr. Abreise am So.
Könnte doch eine Angebot der Auge sein.
Natürlich müßen solche Workshops vorbereitet sein.
Was haltet ihr davon ?
Tatsächliche Präsenzveranstaltungen halte ich für zu aufwändig - zumindest für einen Anfang. Aus dem Homeoffice heraus an einem Kurs teilnehmen - via Jitsi (video conferencing) - wunderbar!
Welche Erkenntnisse haben die damaligen (C-Kurs) Akteure gewonnen, was ist aus dem Kurs/Zertifikat geworden?
... (damals nannten wir es noch "Diplom") zeige ich hier eimal:
Gute Nadeldrucker-Qualität - ein Laserdrucker-Seminar gab es erst später.
M5543, Schriftführer und Leiter der RG600 im AUGE e.V.
Hier sieht man den Unterschied zwischen Pixel und Vekotrgrafik.
Mit Inkscape und einen Laserdrucker würde es anders aussehen.
Man könnte ein Workshop machen bei den man gemeinsam lernt.
Oder wenn jemand von einem Thema viel weiß könnte sozusagen lehren.
Ich glaube aber nicht, daß ein Workshop nur per Video über einen ganzen Tag gut wäre.
Man hat dann sicher viereckig Augen.
Wenn wir einen Workshop z.B. in Marktheidenfeld machen würden, dann könnte
auch jemand bei mir übernachten. Möglichkeiten hätte ich.
Hola hola.
Ich kenne das Thema u.a. vom Amateurfunk. Da werden solche Zerkifikate ausgestellt, aber IMMER erst nach Nachweis einer erbrachten Leistung! Das muss natürlich organisiert (Satzung, Geschäftsordnung, Verantwortlicher) und dokumentiert werden.
https://www.darc.de/der-club/referate/conteste/
Gruß
Mir geht es mehr darum eine gemeinsames Arbeiten an einem Thema
als Angebot durch den Verein.
wenn die Mühe einer "Prüfung" des Erlernten gescheut würde. Teilnahmebescheinigung weckt keine zu hohen Erwartungen. Man kann den Inhalt zusätzlich genauer spezifizieren oder (später) auch eine höherwertige Bezeichnung wählen.
Ein Workshop über Gimp und Fotografieren wär auch nicht schlecht.
Ich könnte eine Fotografie-Meisterin dazu gewinnen, die professionell
Industriefotografie gemacht hat.
Gerade einen Udemy Kurs zu Scrapy abgeschlossen.
https://www.udemy.com/certificate/UC-989c1dfb-c484-4a99-93eb-f9a812852ced/
Jemand Lust auf Webcrawling?
Kann man da Infos von Webseiten abernten.
Gehen da auch Webseiten mit eingebetteten Java Script ?
Ja, geht. Webseiten, Foren, APIs ... Wie die Daten am Ende in die Darstellung/Seite gelangen (JavaScript...) spielt keine Rolle. Auch ggfs. notwendige Anmeldevorgänge usw. sind leicht zu realisieren.
Hört sich gut an.
Georg nutzt factor. Er zeigt heute im Computertreff die Entwicklung
eines factor Programms, das ein HQ Bild des Tages von einer Website aberntet.
Hallo Marcus was ist Udemy ?
und wie läuft das ab ?
Udemy ist eine Online-Lernplattform. Du kannst dort selbst Kurse erstellen und anbieten.
Die Kurse sind meistens videogeführt, man kann Tests (Multiple-Choice) einbauen, die üblichen Werkzeuge zum Online-Unterrichten verwenden. Meistens ist zu einem Kurs auch eine Forumfunktion zum Austausch untereinander, für die Teilnehmer/Dozenten, aktiviert.
Das Tempo ist 'self-paced' – in der eigenen Lerngeschwindigkeit und dann, wenn es die Zeit zulässt. Manche Kurse stellen eine Teilnahmebestätigung (Zertifikat) bereit, manche Angebote bestehen ausschliesslich aus Multiple-Choice-Fragen - als Testsimulation/Vorbereitung für Zertifizierungen anderer (externer) Anbieter. Beispielsweise für PCAP-31-03 vom Python-Institut oder 1Z0-811 – Java Foundations von Oracle.
Es gibt regelmäßig Rabattaktionen, in denen ein 70€-Kurs dann keine 20€ mehr kostet.
Die Kurse können beliebig oft wiederholt werden.
Worauf man auf jeden Fall achten sollte, ist, dass der Kurs aktuell ist – also nicht zuletzt vor zwei Jahren aktualisiert wurde. Dieses WE kann ich einen weiteren Udemy-Kurs (FastAPI) abschliessen – Mitte 2025 kommt dann hoffentlich Java/Kotlin.
Vielleicht ist etwas für Dich dabei!
https://www.udemy.com/courses/search/?src=ukw&q=Java+Kotlin
Ich bin beeindruckt.
Die Udemy-Kurse sind eine angenehme Abendgestaltung, wenn man, wie ich, kein Fernsehen schaut.
Gestern erfolgreich eine Prüfung abgelegt: [PCAP-31-03] PCAP – Certified Associate in Python Programming
Ist auf jede Fall eine nützliche Abendgestaltung!
Ciao
Pepo
M5543, Schriftführer und Leiter der RG600 im AUGE e.V.
wo was gbits auch bei COURSERA mit vielen Kursen und Abschlüssen. Da habe ich noch kostenlosten Zugang über die Firma.
Genauso ist das meiste der Uni Michigan hier online verfügbar, (ohne Zertifizierung auch kostenlos).
Z.B.
https://www.coursera.org/specializations/python
Den habe selber vor 2 Jahren gemacht mit Zertifikat.