Hallo.
Ich habe heute eine email von Harald Vajkonny bekommen mit dem Thema Freie Software und einer Veranstaltung dazu im Gallustheater. Kennt den jemand oder haben andere diese email auch bekommen?
Bei meiner Suche bin ich auf den Ethikverband der deutschen Wirtschaft gestoßen, wo er Mitglied ist. Klingt erstmal anspruchsvoll.
http://www.ethikverband.de/mitglieder
Weiter bin ich auf einen Beitrag bei der GEW gestoßen, was mich als Gewerkschafter positiv stimmt.
https://www.gew-hessen.de/bildungsbereich/digitalisierung-und-bildung/details/mythos-open-source
Dabei sehe ich die Einordnung Freier Software etwas anders. Implizit hieße das, auf Datenkraken wie Microsoft, Google, Facebook ... zu vertrauen.
Eine kritische Stimme habe ich hier gefunden:
https://www.deutschlandfunk.de/ethiksiegel-fuer-unternehmen-100.html
Auf der Website des Frankfurt Free Software and Culture Institute e.V. ist mir aufgefallen, das als Sprache auch Russisch gewählt werden kann! Warum nicht Französisch oder Schwedisch?
http://ffsci.de/index.php?id=6&L=0
Wie ist das zu beurteilen?
Gruß
Es gab mal eine Initiative, die 'Computer' Gruppen aus dem Rhein-Main Gebiet 'besser vernetzen' wollte. Ich glaube Harald war dabei federführend. Ein Kollege und ich waren auf einer Veranstaltung im Gallustheater – von und mit Stallman. Das hatten die FFSCIler und maßgeblich Laura Liparulo organisiert. Im Nachgang konnten wir Laura für einen „Bash für Beginner“ Workshop bei AUGE gewinnen. Das war beides gut!
Aber den vollen Namen als Betreff in einem öffentlichen Forum?