AW: Wordpress kann keine "wp-config.php" erstellen ? ?
du musst die im Paket enthaltene wp-config-sample.php umbenennen in wp-config.php. Und natürlich muss ein Schreibzugriff erlaubt sein. Wenn der Webserver richtig konfiguriert ist, ist das standardmäßig erlaubt.
AW: Wordpress kann keine "wp-config.php" erstellen ? ?
Hi habe erstmal alles entsorgt. mir die richtigen Pakete (wordpress-3.2.1-de_DE.tar.gz und wordpress-3.1-de_DE.tar.gz und ) entpackt die Config auch angepasst ??? false or true ß ß
aber, leider : beim aufruf im Browser http://localhost/wordpress-3.1/ erhalte ich eine leere Seite und bei http://localhost/wordpress-3.2/ schon mal diese fehlermeldung:
nun droht mir das geistige Ende. Wer kann mich davor bewahren, denn die Hoffnung lebt noch.
AW: Wordpress kann keine "wp-config.php" erstellen ? ?
ich weiß nicht, was du mit "mein ubu Name" und "Mein ubu Passwort" meinst. Wenn sich das auf die Ubuntu-Installation bezieht ist klar, dass es nicht geht. Hier werden der Datenbankuser und sein Passwort abgefragt. Das wird beim Anlegen der Datenbank ggf. automatisch erstellt oder du musst das von Hand einrichten, z.B. mit phpmyadmin.
AW: Wordpress kann keine "wp-config.php" erstellen ? ?
ich weiß nicht, was du mit "mein ubu Name" und "Mein ubu Passwort" meinst. Wenn sich das auf die Ubuntu-Installation bezieht ist klar, dass es nicht geht. Hier werden der Datenbankuser und sein Passwort abgefragt. Das wird beim Anlegen der Datenbank ggf. automatisch erstellt oder du musst das von Hand einrichten, z.B. mit phpmyadmin.
Seine (nicht mehr ganz geheimen) Werte stehe links (inkl. des DB-Passworts, das wir jetzt ganz schnell wieder vergessen).
Außer falschen Schreibrechten an der wp-config.php sehe ich jetzt nur die Möglichkeit eines Schreibfehlers.
Señor Senior, du hattest doch schon die Maske die man bekommt, wenn man nicht die wp-config.sample.php bearbeitet, gehabt. Was war denn an der so schwer zu verstehen (auch wenn Englisch)? Vielleicht solltest du es doch damit nochmal probieren. wp-config.php nochmal löschen, wp-config.sample.php aus dem Installationspaket nochmal ins Verzeichnis kopieren, nochmal vom Browser aus aufrufen. Und dann die Felder fein säuberlich ausfüllen. Wenn es dann immer noch nicht klappt, hast du irgendein anderes Problem, das sich jetzt aber mal wieder nicht so richtig nachvollziehen läßt.
AW: Wordpress kann keine "wp-config.php" erstellen ? ?
Seine (nicht mehr ganz geheimen) Werte stehe links (inkl. des DB-Passworts, das wir jetzt ganz schnell wieder vergessen).
Ja schon, aber es sind möglicherweise nicht die Zugangsdaten für die Datenbank. Mich hatte halt stutzig gemacht, dass er was von "Ubu User" und Passwort geschrieben hat.
AW: Wordpress kann keine "wp-config.php" erstellen ? ?
ich weiß nicht, was du mit "mein ubu Name" und "Mein ubu Passwort" meinst. Wenn sich das auf die Ubuntu-Installation bezieht ist klar, dass es nicht geht. Hier werden der Datenbankuser und sein Passwort abgefragt. Das wird beim Anlegen der Datenbank ggf. automatisch erstellt oder du musst das von Hand einrichten, z.B. mit phpmyadmin.
das habe ich gemacht, aber wer ist den der DB User ??? , beim anlegen unter : XAMPP/ Index.php und dann phpMyAdmin weiter neue DB (fenster eintrag) und den button Anlegen klick fertig, fragt mich niemand nach den Namen und PW. muss mal in der Zettelwirtschaft schauen ob bei der Install von XAMMP Name oder ein PW vergeben wurde
AW: Wordpress kann keine "wp-config.php" erstellen ? ?
das habe ich gemacht, aber wer ist den der DB User ??? , beim anlegen unter : XAMPP/ Index.php und dann phpMyAdmin weiter neue DB (fenster eintrag) und den button Anlegen klick fertig, fragt mich niemand nach den Namen und PW. muss mal in der Zettelwirtschaft schauen ob bei der Install von XAMMP Name oder ein PW vergeben wurde
Das Anlegen der Datenbank in phpmyadmin reicht nicht. Du musst auch einem DB-User Zugriffsrechte auf die DB einräumen. Wenn du lokal arbeitest kannst du den Standarduser root nehmen, den phpmyadmin bei der Installation anlegt. Der Vorteil: du hast für alle Datenbanken den gleichen User und das gleich Passwort. Da das ein Sicherheitsrisiko ist, sollte man das aber wirklich nur machen, wenn man lokal damit arbeitet und kein Zugriff via Internet möglich ist.
AW: Wordpress kann keine "wp-config.php" erstellen ? ?
so ist es, nur local, nun sind wie ja nahe beieinander. ich will doch nur, zunächst, mit Wordpress experimentieren.
Auf einen neuen versuch und Fehlermeldung immer noch die gleiche
also ein Fehler beim aufbau der DB Verbindung obwohl die DB aktiviert ist (drupal startet ja auch) [SIZE=5][COLOR=DarkGreen]Wauh [/COLOR][/SIZE]ich bin auf den richtigen tripp habe die berechtigungen auf 777 gesetzt da scheine ich weiter zu kommen. herzlichen Dank
AW: Wordpress kann keine "wp-config.php" erstellen ? ?
der Vorgang ist gelöst nachdem ich die Berechtigung von Wordpress auf 777 setzte wird die wp-config selbstständig funktionierend erzeugt. ???
Ob ich wohl nun die Berechtigung wieder einschränken könnte .
AW: Wordpress kann keine "wp-config.php" erstellen ? ?
der Vorgang ist gelöst nachdem ich die Berechtigung von Wordpress auf 777 setzte wird die wp-config selbstständig funktionierend erzeugt. ???
Ob ich wohl nun die Berechtigung wieder einschränken könnte .
Senior-Schnäuzelchen ;), stresse doch dein System nicht so ... solange du lokal arbeitest, also am heimischen Rechner, lass es so stehen. Würdest du mit einem "echten" Server arbeiten, würde der für dich alles selbstständig erledigen und du hättest den ganzen Ärger nicht (wirklich, ich hatte da in den letzten 5 Jahren keine Rechteprobleme mehr, das ist heutzutage alles wunderbar vorkonfiguriert). Also: Never change a running system oder auf Deutsch "Finger weg jetzt aber mal!"
(Aber irgendwie glaube ich, du wolltest uns jetzt nur an der Nase herumführen, gelle?! lol)
du musst die im Paket enthaltene wp-config-sample.php umbenennen in wp-config.php. Und natürlich muss ein Schreibzugriff erlaubt sein. Wenn der Webserver richtig konfiguriert ist, ist das standardmäßig erlaubt.
Hi habe erstmal alles entsorgt. mir die richtigen Pakete (wordpress-3.2.1-de_DE.tar.gz und wordpress-3.1-de_DE.tar.gz und ) entpackt die Config auch angepasst ??? false or true ß ß

aber, leider : beim aufruf im Browser http://localhost/wordpress-3.1/ erhalte ich eine leere Seite und bei http://localhost/wordpress-3.2/ schon mal diese fehlermeldung:

nun droht mir das geistige Ende. Wer kann mich davor bewahren, denn die Hoffnung lebt noch.
Läuft denn mysql auf dem Server? Oder ist es gerade mal aus?
Der Server ist mein Linx Ubu PC (nix Hochladen etc.) also alles Läuft wie geschmiert nur WP will nicht so wie sein Meister.
ich weiß nicht, was du mit "mein ubu Name" und "Mein ubu Passwort" meinst. Wenn sich das auf die Ubuntu-Installation bezieht ist klar, dass es nicht geht. Hier werden der Datenbankuser und sein Passwort abgefragt. Das wird beim Anlegen der Datenbank ggf. automatisch erstellt oder du musst das von Hand einrichten, z.B. mit phpmyadmin.
Seine (nicht mehr ganz geheimen) Werte stehe links (inkl. des DB-Passworts, das wir jetzt ganz schnell wieder vergessen).
Außer falschen Schreibrechten an der wp-config.php sehe ich jetzt nur die Möglichkeit eines Schreibfehlers.
Señor Senior, du hattest doch schon die Maske die man bekommt, wenn man nicht die wp-config.sample.php bearbeitet, gehabt. Was war denn an der so schwer zu verstehen (auch wenn Englisch)? Vielleicht solltest du es doch damit nochmal probieren. wp-config.php nochmal löschen, wp-config.sample.php aus dem Installationspaket nochmal ins Verzeichnis kopieren, nochmal vom Browser aus aufrufen. Und dann die Felder fein säuberlich ausfüllen. Wenn es dann immer noch nicht klappt, hast du irgendein anderes Problem, das sich jetzt aber mal wieder nicht so richtig nachvollziehen läßt.
zunächst mal danke nach Berlin, hatt es da auch noch 22 Grad
Ja schon, aber es sind möglicherweise nicht die Zugangsdaten für die Datenbank. Mich hatte halt stutzig gemacht, dass er was von "Ubu User" und Passwort geschrieben hat.
das habe ich gemacht, aber wer ist den der DB User ??? , beim anlegen unter : XAMPP/ Index.php und dann phpMyAdmin weiter neue DB (fenster eintrag) und den button Anlegen klick fertig, fragt mich niemand nach den Namen und PW. muss mal in der Zettelwirtschaft schauen ob bei der Install von XAMMP Name oder ein PW vergeben wurde
Das Anlegen der Datenbank in phpmyadmin reicht nicht. Du musst auch einem DB-User Zugriffsrechte auf die DB einräumen. Wenn du lokal arbeitest kannst du den Standarduser root nehmen, den phpmyadmin bei der Installation anlegt. Der Vorteil: du hast für alle Datenbanken den gleichen User und das gleich Passwort. Da das ein Sicherheitsrisiko ist, sollte man das aber wirklich nur machen, wenn man lokal damit arbeitet und kein Zugriff via Internet möglich ist.
so ist es, nur local, nun sind wie ja nahe beieinander.
ich will doch nur, zunächst, mit Wordpress experimentieren.

Dank
Auf einen neuen versuch und Fehlermeldung immer noch die gleiche
also ein Fehler beim aufbau der DB Verbindung obwohl die DB aktiviert ist (drupal startet ja auch)
[SIZE=5][COLOR=DarkGreen]Wauh [/COLOR][/SIZE]ich bin auf den richtigen tripp habe die berechtigungen auf 777 gesetzt da scheine ich weiter zu kommen. herzlichen
der Vorgang ist gelöst nachdem ich die Berechtigung von Wordpress auf 777 setzte wird die wp-config selbstständig funktionierend erzeugt. ???
.
Ob ich wohl nun die Berechtigung wieder einschränken könnte
Senior-Schnäuzelchen ;), stresse doch dein System nicht so ... solange du lokal arbeitest, also am heimischen Rechner, lass es so stehen. Würdest du mit einem "echten" Server arbeiten, würde der für dich alles selbstständig erledigen und du hättest den ganzen Ärger nicht (wirklich, ich hatte da in den letzten 5 Jahren keine Rechteprobleme mehr, das ist heutzutage alles wunderbar vorkonfiguriert). Also: Never change a running system oder auf Deutsch "Finger weg jetzt aber mal!"
(Aber irgendwie glaube ich, du wolltest uns jetzt nur an der Nase herumführen, gelle?! lol)
Lass es! Wenn du lokal arbeitest brauchts das nicht und du machst dir nur unnötige Arbeit.