Hallo
Für das neue Apple Programm iWork (Apple eNews) wird ein 500 MHz Prozessor (G3 4 5..) gefordert. Mein G4 hat 400 MHz. Geht das trotzdem?
Grüße von: Gerhard
Nachricht bearbeitet (26.01.2005 11:40)
Hallo
Für das neue Apple Programm iWork (Apple eNews) wird ein 500 MHz Prozessor (G3 4 5..) gefordert. Mein G4 hat 400 MHz. Geht das trotzdem?
Grüße von: Gerhard
Nachricht bearbeitet (26.01.2005 11:40)
Wenn Apple 500 MHz schreibt, dann sollte man in der Praxis eher mehr haben (800 MHz?), nicht weniger - sonst macht es vermutlich keine rechte Freude.
Wenn der Rechner nicht die Voraussetzungen für iWork hat, dann sollte man vielleicht lieber bei AppleWorks bleiben...
Liebe User, das ist eine gute Begründung eines einfachen Problemes.
Dafür ein ordentliches Dankeschön.
JMB M 6770
Apropos AppleWorks, was passiert eigentlich mit AW? Macht Apple sich selber Konkurrenz und entwickelt zwei ähnliche Programm parallel, anstatt die Funktionen beider Programme in ein Produkt zu integrieren? Oder muss man befürchten, dass AW demnächst eingestellt wird? Weiß jemand genaueres?
Gruß
Andreas Timme
Hallo Gerhard,
zu Deiner ersten Frage:
Da gebe ich Florian Recht. Du kannst Hunger auf Rechenleistung nur durch Rechenleistung stillen.
zu Deiner zweiten Frage:
Auf der Webseite von Apple steht im Produktbereich iWork folgender Satz über das Textmudul in iWork:
"Pages is compatible. It imports AppleWorks documents and imports and exports Microsoft Word documents."
Es exportiert also NICHT in AppleWorks.

Das ist doch eine ziemlich eindeutige Aussage, oder?
"Friedliche Einigung mit Apple: Apple iWorks soll Konsumenten ansprechen, Microsoft Office das Business-Segment."
Auch damit wäre das Ende von AppleWorks besiegelt.
Gruß
Mirko
Mit der Ankündigung von iWorks ist eigentlich ziemlich klar, dass AppleWorks nicht mehr weiterentwickelt wird. Wahrscheinlich ist iWork ja auch nicht mehr und nicht weniger als eine neue Version von AppleWorks, bei der man die Import- und Export-Funktionen von OpenOffice integriert (auch bei Safari hat sich Apple ja schon bei der OpenSource bedient - leider bei KDE, nicht bei Mozilla) und das von Steve Jobs so hervorgehobene Keynote dazugepackt hat.