Apples iPad 2 im täglichen Einsatz

Ist Apples iPad 2 - zumindest für Windows-User - ein stand-alone-Gerät? Diese und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt der Vorführung an diesem Treffen. Unser Referent wird seinen "Workflow" auf dem iPad, mit dem er unterwegs seine tägliche Arbeit komplett erledigt, und die Kommunikation mit seinem heimischen Windows-PC darstellen.

Ort und Zeit: Samstag, 17. Dezember 2011 ab 14:00 Uhr in Frankfurt, Bürgerhaus Bockenheim, Schwälmer Str. 28,  
Raum 1 (3. OG)

Update: Vortrag "Nachbearbeitung in der Digitalfotografie - Vorstellung eines Workflows", auch über Spreed verfolgbar

Thema des Vortrags von Dirk Wagner wird sein: "Von der Aufnahme zur fertigen Bilddatei: EIN Workflow". Als nähere Erläuterung gibt der Referent an: "Eine exemplarische Betrachtung der notwendigen Arbeitsschritte um aus einer digitalen Fotografie ein 'fertiges' Bild auf dem Rechner zu erstellen. Unter spezieller Berücksichtigung digitaler Spiegelreflexkameras von Canon und Adobes CS 3 / CS 5." Ein hochinteressanter Vortrag erwartet uns also!

"Operation am offenen Herzen"

Gestern, beim Stammtischtreffen der RG600 beim Griechen in Frankfurt-Bonames, zeigte sich, dass man auf einem solchen Treffen  durchaus spannende Sachen machen kann und nicht nur Essen, Trinken und Reden.

Ein mitgebrachtes Notebook piepste bei jedem Start nur noch kläglich und hatte jedesmal die Uhrzeit und das Datum vergessen. Die Diagnose war schnell gestellt: die "BIOS-Batterie" war wohl leer. Nun, mit einem Taschenmesser, einer Pinzette und etwas Tesafilm vom Wirt war diese in kurzer Zeit durch eine Knopfbatterie ersetzt.

Vorträge "Ein Auszug aus der Frankfurter Geschichte" und "Quantencomputer"

Dr. Philip Bockenheim, Stadtteilbotschafter der Frankfurter Polytechnischen Gesellschaft, wird uns "Einen Auszug aus der Frankfurter Geschichte" vorstellen: es geht um den Sachsenhausener "Dr.Bockenheimer-Brunnen". Außerdem informiert uns der Physiker und Informatiker Dr. Helmar Becker über "Quantencomputer"

Ort und Zeit: Samstag, 15. Oktober 2011 ab 14:00 Uhr in Frankfurt, Bürgerhaus Bockenheim, Schwälmer Str. 28,  
Raum 1 (3. OG)

Gäste sind herzlich willkommen; der Eintritt ist frei.

Vortrag Microsoft Office 2010

Das “Office-Paket” 2010 von Microsoft ist seit Version 2007 bereits die zweite Version, die eine völlig andere Bedienungsführung hat - Keine Menüs mehr, sondern kontextabhängig sich ändernde Bedienungselemente. Für einen Umsteiger von früheren Office-Versionen bedeutet dies einen enormen Zeitaufwand und erheblich eingeschränkte Produktivität. Allerdings gibt es die Möglichkeit, über eine - nicht von Microsoft stammende -

Vortrag: Einführung in Wordpress - installieren, absichern, bloggen

Auf dem monatliche Regionaltreffen in Frankfurt gibt es diesen Samstag eine Einführung in die populäre Bloggingsoftware Wordpress (http://de.wordpress.com/). Gezeigt wird, wie man die Software auf seinem Webspace installiert, gegen unbefugten Zugriff absichert und betreibt. Wordpress ist dank seiner einfachen Bedienung nicht nur als Blogsoftware geeignet. Mit wenig Aufwand läßt sich auch eine Webseite für Freiberufler oder kleine Firmen einrichten.

Viertes Update: Gemeinsamer Bau eines 3D-Druckers – Zusammenarbeit mit dem Hackerspace Ffm e.V.

Zusammen mit dem Hackerspace Ffm e.V. haben wir eine Kooperation gestartet, welche die Arbeit im Verein und in den Regionalgruppen etwas beleben könnte – lesen Sie selbst!

Der AUGE e.V. und der Hackerspace Ffm e.V. schaffen sich zusammen einen Bausatz des Rep-Rap-Druckers an. Die beiden Vereine teilen sich in etwa die Kosten. Hierzu wurde eine schriftliche Vereinbarung getroffen.

Sommerfest der RG600: Workshop: Ein eigenes Fotoalbum auf auge.de

Monatliches Treffen der Regionalgruppe 600/ Frankfurt & Rhein-Main am Samstag, 18.6.2011 - diesmal nicht im Bürgerhaus Bockenheim in Frankfurt am Main, sondern in der Kleingartenanlage Louisa. Wir feiern dort ab 14h mit den Kleingärtnern zusammen unser Sommerfest. Speisen und Getränke beziehen wir von unseren Gastgebern.

A. Brüggemann ist verstorben

Ende Mai 2011 verstarb überraschend das langjährige Mitglied der Regionalgruppe 600 des AUGE e.V., Albert Brüggemann. Seine Mitgliedsnummer M5111 zeigt, dass er mehr als 20 Jahre Mitglied unseres Vereins war - in dieser Zeit besuchte er regelmäßig die Veranstaltungen unserer Regionalgruppe. Seine Hobbys und Schwerpunkte waren das Filmen in HD und das Schneiden dieser Videos sowie die Messtechnik - wobei er hier schon sehr früh einen - mit einer speziellen Karte erweiterten - Apple II als Mehrkanalmesssystem eingesetzt hatte.