In diesem Jahr fanden die Veranstaltungen am 10. und 11. Mai statt - die RG Mutlangen hat, mit Unterstützung der Stuttgarter Gruppe, die Veranstaltung ausgerichtet.

Freitag, der 9.5.25

Fast schon traditionell reisten viele Teilnehmer schon an diesem Tag an. Als Unterkunft war das Hotel Pelikan in Schwäbisch-Gmünd (direkt neben Mutlangen) ausgesucht worden. Das Abendessen nahmen wir im Restaurant Adler in Mutlangen ein - zuerst saMaibaum in MUtlangenß die gar nicht so kleine Gruppe draußen neben dem beeindruckenden Maibaum - als es kühler wurde, zogen wir nach innen um. Das gute schwäbische Essen mundete allen.

Abendessen im Adler Abendessen im Adler

Samstag, der 10.5.25

Mit einer ordentlichen Verspätung von einer dreviertel Stunde (eine Gruppe hatte den Veranstaltungsort nicht "gleich" gefunden) begann die Mitgliederversammlung dann um 11:15h.

MK 2025 MV in Mutlangen MV 2025

Das Protokoll der MV können unsere Mitglieder hier einsehen. Die Zusammensetzung des Vorstands und anderer Gremien des Vereins hat sich in diesem Jahr geändert - Naheres findet man auch hier.

     Der neue Vorstand

Bild: Der neue Vorstand, von links nach rechts: P. Poloczek, T. Fries, M. Käser, A. Poloczek, M. Eisele, M. Schäl

Wegen des verspäteten Beginns dauerte die Versammlung bis 13:30h - danach hatten einige Unterstützerinnen für das Mittagessen, das wir dann im Veranstaltungssaal einnehmen konnten, Maultaschen (auch vegetarische) und Kartoffelsalat vorbereitet, die von allen zu einem sehr zivilen Preis erworben wurden. Vielen Dank auch an dieser Stelle noch einmal dafür!

Nach der Mittagspause begann dann die User-Konferenz. Hier wurden 4 Vorträge gehalten. Andreas Kurz (Teil I) und Michael Schäl (Teil II und III) berichteten jeweils über verschiedene Aspekte einer Hausautomation bzw. eines Smart Homes. Danach führte Thomas Fries vor, wie eine KI-gestützte Programmierung mit Python und Microsofts CoPilot vonstatten geht. Im letzten Vortrag stellte Peter Poloczek mit GIMP 3.0 die letzte Version dieses freien Bildberbitungsprogramms sowie den möglichen KI-Einsatz in Gimp 2.10.x vor. (Die Links hier zeigen jeweils auf die Präsentation der Vorträge.)

Der Tag endete mit einem gemeinsamen Essen im "Mandarin" in Mutlangen.

Gruppe im MandarinGruppe im MAndarinFruppe im Mandarin

 

Sonntag, der 10.5.25

Der Tag begann mit einer ca. einstündigen Führung im Bifora-Uhrenmuseum in Schwäbisch Gmünd. Ein Mitglied des dortigen Fördervereins führte uns kompetent durch die Geschichte dieser Firma.

Bifora-MuseumBifora-MuseumBifora-Museum

 

Danach gab es eine Führung durch Schwäbisch Gmünd unter Motto: Türme und Mauern, an der aber nicht alle Anwesenden teilnahmen. Die bekanntesten Türme hier sind: der Faulturm, der Fünfknopfturm, der Turm an der Schmiedgasse, der Wasserturm, der Rinderbacher Torturm und schließlich der

Turm in Schwäbisch GmündTurm in S. G.Turm in S.G.Turm in S. G.Turm in S.G.

Königsturm, der dann auch bestiegen wurde. Von hier aus hatte man einen wunderschönen Blick über die Stadt. Dazwischen gab es Reste der Stadtmauer zu sehen und - als besonderes Schmankerl - ein Rokoko-Schlösschen.

RokokoRokokoBlick über S. G.

Die Führung war gegen 13:30h zu Ende - danach erstieg noch eine etwas kleinere Gruppe den Zeiselberg und besuchte die dortige Gaststätte.

Fotos: F. Kühnel, A. Poloczek, P. Poloczek