01.07.2006

Wer eine ausgereifte Office-Suite braucht, aber Bill Gates nicht noch reicher machen will, findet in OpenOffice.org 2 ein Softwarepaket, das praktisch alles beherrscht, was Microsoft Office kann – und an einigen Stellen noch deutlich mehr.

Mit Version 2 hat OpenOffice.org in Sachen Funktionsumfang und Usability einen gewaltigen Schritt nach vorn getan und macht nun Microsoft-Flüchtigen den Umstieg so einfach wie möglich: Nach dem Start fällt auf, dass die Entwickler die Oberfläche noch mehr in Richtung Microsoft Office getrimmt haben – wer Word und Excel kennt, muss in Writer, Calc und Co. nicht lange nach den jeweiligen Befehlen suchen. Die OpenOffice.org-Anwendungen lassen sich auch so einstellen, dass sie Dateien automatisch im jeweiligen Microsoft-Format speichern, was den Datenaustausch erleichtert.

26.05.2006

Seit ein paar Monaten regiert in Berlin eine große Koalition, und einstmals verfeindete Lager entdecken, dass man durchaus auch zusammen etwas erreichen kann. Im Gegenteil, durch Synergie-Effekte wird in der Zusammenarbeit manches Thema sogar effizienter

Im Gegenteil, durch Synergie-Effekte wird in der Zusammenarbeit manches Thema sogar effizienter bearbeitet, als es allein möglich gewesen wäre. Was für die Zusammenarbeit von Parteien oder Menschen im Allgemeinen gilt, lässt sich aber oft auch guten Gewissens auf IT-Infrastrukturen übertragen, denn auch hier kann man einst verfeindete Lager sehr wohl zu einer Kooperation bringen und dabei für die Allgemeinheit, sprich das Unternehmen, deutlichen Nutzen erzielen.

05.02.2005

Der alternative Browser der Mozilla-Foundation erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Auch die Webseiten des AUGE e.V. werden zukünftig mit Hilfe von Firefox entwickelt und getestet.