04.08.2008
(Hinweis: Zum 30.9.2011 wird das Produkt eingestellt. Das Nachfolgeprodukt heißt "E-Porto Add-In" und ist nur  für Microsoft Word 2003, 2007 oder 2010 verfügbar)

Die hat allerdings ihr Kerngeschäft, den Versand von Post, in letzter Zeit etwas vernachlässigt. Allzu oft bekommt man in Post-Filialen oder Post-Agenturen nicht das gewünschte Produkt, sprich: es gibt nicht die Briefmarke(n), die man gerne hätte. Oder man bekommt nur Heftchen mit mehreren Marken, die man vielleicht gar nicht haben will.

Seit einigen Jahren gibt es zur traditionellen Briefmarke die Alternative aus dem Internet: STAMPIT (Schreibweise der Deutschen Post) heißt der Self-Service der Deutschen Post, wie so oft ein englischer Begriff der so viel wie „frankiere es“ heißt. Bis vor ungefähr einem Jahr nur Besitzern von Kreditkarten zugänglich, lässt sich dieser Service mittlerweile bequem per Lastschriftverfahren nutzen und hat somit seinen Kundenkreis erweitert. 

29.07.2008

Einige haben es noch: ein Vista als „Upgrade“ auf Windows XP. Gedacht ist es so, dass dieses Vista dann das XP auf dem Rechner ersetzt. Manche möchten aber – und wenn als Zwischenlösung – Vista und XP quasi in einem Dual-Boot-System verwenden. Nun kann man das Vista von der Upgrade-DVD durchaus auch so installieren, aber dann ist es eben eine Demo-Version und eine Aktivierung scheitert daran, dass Microsoft sagt, der Key wäre eben nur für eine Upgrade-Installation gültig, ...

28.07.2008

Heute startete die neue Suchmaschine Cuil , die nach eigenen Angaben mehr Webseiten erfasst haben will als Google oder jede andere Suchmaschine: 121 Milliarden.

10.07.2008

oder mit den Worten von Mozilla: „Firefox bietet Sicherheit, Geschwindigkeit und neue Funktionen, die die Art und Weise, wie Sie das Web nutzen, verändern werden.“ Nach drei Wochen intensivem Testen und Arbeiten mit dem neuen Firefox wird es Zeit für ein Resümee.

09.07.2008

Ein massives Sicherheitsproblem im Domain Name System (DNS) hatte Microsoft dazu veranlasst zeitgleich mit anderen Herstellern, am gestrigen Dienstag mehrere Sicherheits-Updates für Windows XP zu veröffentlichen. Wer diese installierte, ist heute zwar auf der sicheren Seite – hat aber unter Umständen keinen Zugang zum Internet mehr.

27.06.2008

Um einen eigenen Server aufzusetzen, kann man im Grunde jede beliebige Linux-Distribution nehmen. In der Regel sind diese Distributionen ziemlich schwergewichtig und bringen tausende von Programmpaketen mit, die für den Einsatz als Server überhaupt nicht nötig sind. Ein Projekt, bei dem genau die Dienste im Vordergrund stehen, die man für einen (Internet-)Server braucht, ist EISFAIR. Das EIS in EISFAIR steht für "easy internet server" und deutet schon die Intention dieses aus fli4l hervorgegangen Projektes an. Der Einfachheit halber werde ich im Weiteren den EISFAIR-Server nur noch mit "EIS" bezeichnen.

EIS sollte ein einfach zu installierender Internet-Server werden. Er basiert auf Linux und verwendet ausschließlich freie Software. Seine Installation wie auch sein Betrieb setzen im Großen und Ganzen keine grundsätzlichen Linux-Kenntnisse voraus und sind mit einfachen, weitgehend einheitlichen Mitteln möglich. Mit dem Projekt sollte ein Problemfeld von Linux/Unix angegangen werden, das vor allem Einsteigern das Leben schwer macht. Häufig ist es so, dass Linux-/Unix- Applikationen zwar sehr ausgereift sind und stabil laufen, aber auf völlig unterschiedliche Art und Weise installiert und vor allem konfiguriert werden. Das Fehlen einer einheitlichen Schnittstelle erschwert dem Benutzer die Konfiguration und erhöht damit den Einarbeitungsaufwand. Die für EIS angebotenen Anwendungen verfügen dagegen nicht nur über einen einheitlichen Installationsmechanismus, sondern auch über eine einheitliche Konfigurationsschnittstelle. Damit ist es gelungen, den Aufwand für die Installation, Einarbeitung und Konfiguration zum Teil deutlich zu reduzieren.
 

23.06.2008

Nachdem im Februar 2008 Sun Microsystems, der Hard- und Softwaregigant aus Santa Clara im sonnigen Kalifornien, die Firma innotek aus dem badischen Weinstadt aufgekauft hat, hat sich bei der leichtgewichtigen Virtualisierungssoftware einiges getan.

20.06.2008

Ob man seine Fotos im Urlaub von der Kamera herunterladen möchte oder jemandem eine größere Datei schicken will: YouSendIt kann eine Lösung sein.

18.06.2008

Endlich! Rund eineinhalb Jahre nach dem Erscheinen der ersten Vorab-Version steht jetzt ein fertiger Firefox 3.0 zum Download bereit. Schöner, schneller, sicherer und schlanker soll er geworden sein. Zeitgleich mit der Freigabe der 3er-Version startet die Mozilla Foundation "Download Day". Ziel ist es einen Eintrag in das Guiness Buch der Rekorde - für die meisten Downloads innerhalb von 24 Stunden - zu erhalten.

16.06.2008

Täglich liest man ja neue Horrorbotschaften von gehackten Webseiten, die einem einen Schadcode unterschieben wollen, oder von Viren und Trojanern, die – geschickt getarnt – als E-Mail-Anhang daherkommen. Pctools verspricht nun mit einer neuartigen Software einen verbesserten Schutz gegen solche Bedrohungen.

Nach Angaben des Herstellers liegt die Stärke von ThreatFire darin, dass es auch solche Angriffe erkennt, die von herkömmlichen Antiviren-Programmen noch nicht registriert werden, weil sie so neu sind, dass es noch keinen Eintrag in den Signatur-Dateien gibt. Bei Pctools klingt das so:

"ThreatFire schützt Sie umfassend gegen "Zero-Day-Angriffe", die von Ihrem traditionellen, auf Signaturen beruhenden Antivirus-Programm nicht entdeckt werden."

und weiter

"Im Vergleich mit traditionellen Antivirus-Programmen bietet sie einen um 243% besseren Schutz. Siehe die folgende Tabelle."
Das Programm läuft nach Angaben von Pctools auf allen gängigen Windows-Betriebssystemen: Windows Vista/SP1, Windows XP SP1 oder SP2 (Home, Pro & Media Center Edition), Windows 2000 SP 4 mit Update-Rollup 1 und Windows 2003. Die Software gibt es in einer kostenlosen und einer kostenpflichtigen Version. Letztere richtet sich an kommerzielle und gewerbliche Nutzer und bietet telefonischen Support sowie erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten.